Álvaro Fernández, Apotheker: „Wenn Sie abgelaufenes Paracetamol oder Ibuprofen einnehmen, ist die Wirkung weniger stark.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F7be%2F5eb%2Fd02%2F7be5ebd021781196b07e5292709af7f7.jpg&w=1920&q=100)
Paracetamol und Ibuprofen gehören in Spanien zu den am häufigsten eingesetzten Medikamenten zur Fiebersenkung und Schmerzlinderung. Obwohl sie den gleichen Zweck erfüllen, gibt es grundlegende Unterschiede : Während Ibuprofen entzündungshemmend gegen Muskelverletzungen, Menstruationsbeschwerden oder Arthritis wirkt, wird Paracetamol vor allem bei Beschwerden verschrieben, die nicht mit Entzündungen einhergehen.
Da sie rezeptfrei erhältlich sind und häufig verwendet werden, ist es nicht ungewöhnlich, dass sie lange Zeit gelagert werden. Dies wirft eine häufig gestellte Frage auf: Welche Folgen hat die Einnahme eines dieser Medikamente nach Ablauf des Verfallsdatums?
Sind abgelaufene Medikamente sicher?Während seines Auftritts in der Sendung Herrera des spanischen Radiosenders COPE erläuterte der Apotheker Álvaro Fernández , der in den sozialen Medien für seine Aufklärungsarbeit bekannt ist, die Auswirkungen der Einnahme von Medikamenten nach Ablauf des Verfallsdatums. Auf die Frage nach abgelaufenem Paracetamol oder Ibuprofen erklärte er: „Nun, im Allgemeinen lässt die Wirkung des Medikaments nach. Wir beobachten in der Regel eine Verringerung seiner Wirksamkeit. Daher können wir nicht garantieren, dass Sie bei der Einnahme eines Antibiotikums die erforderliche Dosis einnehmen.“
Diese Aussagen unterstreichen, dass das Hauptrisiko nicht in der Toxizität liegt, sondern darin, dass das Medikament seine therapeutische Funktion möglicherweise nicht erfüllt . In schwerwiegenderen Fällen, wie beispielsweise bei Antibiotikabehandlungen, kann eine unwirksame Dosis die Genesung beeinträchtigen oder zur Entwicklung von Resistenzen beitragen.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Ffb6%2F7da%2Fd2f%2Ffb67dad2f30597954ec02743452a78cf.jpg)
Die spanische Agentur für Arzneimittel und Medizinprodukte (AEMPS) warnt ausdrücklich: „Nehmen Sie keine abgelaufenen Medikamente ein.“ Laut dieser Organisation ist das Verfallsdatum nicht willkürlich festgelegt, sondern das Ergebnis von Analysen, die untersuchen, wie sich die Zusammensetzung des Medikaments unter verschiedenen Umweltbedingungen verändert.
Nach Ablauf dieses Datums können drei Haupteffekte beobachtet werden: verminderte Wirksamkeit, Verlust der Sicherheitsgarantien und das Auftreten von Verunreinigungen . Daher wird empfohlen, vor dem Verzehr eines Arzneimittels stets die Verpackung zu überprüfen und bei Fragen einen Fachmann zu konsultieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die richtige Lagerung von Medikamenten , insbesondere bei heißem Wetter. Die spanische Agentur für medizinische Forschung (AEMPS) weist darauf hin, dass hohe Temperaturen die Qualität von Medikamenten beeinträchtigen können. Sie empfiehlt daher, sie kühl, trocken und lichtgeschützt aufzubewahren. Viele Medikamente erfordern zudem besondere Lagerbedingungen, die in der Packungsbeilage angegeben sind. Werden diese Hinweise nicht beachtet, kann dies zu einem schnelleren Verfall der Medikamente führen, sogar vor dem Verfallsdatum.
El Confidencial